Eine 50/50-Mischung aus ungarischen Pinot Noir- und österreichischen Zweigelt-Trauben von beiden Seiten der Grenze. Biodynamische Produktion, natürliche Weinbereitung, wobei ein Teil der Reben in ganzen Trauben fermentiert wird, ein Teil davon vor der Pressung entstemmt wird. Sehr geschmeidig und süffig, getreu Franzs natürlichem Weinbaustil.
Benannt nach dem Ponzichter (ursprünglich Bohnenzüchter), den österreichischen Winzern, die einst Weine in der ungarischen Weinregion Sopron produzierten.