Entdecke Naturweine von der Nordküste des Plattensees

Die Nordküste des Plattensees ist mehr als nur ein malerisches Sommerreiseziel, sie ist auch eine der spannendsten und sich am schnellsten entwickelnden Weinregionen Ungarns. Mit einer wachsenden Zahl leidenschaftlicher Winzer, die sich für biologische und natürliche Anbaumethoden einsetzen, bringt diese vulkanische Landschaft einige der charakteristischsten und ausdrucksstärksten Weine des Landes hervor.

Ein von Vulkanen geformtes Land

Wein beginnt mit dem Boden, auf dem er angebaut wird, und nur wenige Orte erzählen eine so eindrucksvolle geologische Geschichte wie die nördliche Balaton-Region. Das Gebiet wurde durch alte vulkanische Aktivitäten geformt und ist reich an Basaltböden, aus denen ikonische Berge wie Badacsony, Szent György-hegy (St. Georgsberg) und Fekete-hegy entstanden sind. Diese dunklen, mineralreichen Böden bieten in Verbindung mit dem vom Plattensee geschaffenen Mikroklima ideale Bedingungen für lebendige, charaktervolle Weine.

Dieses Konzept des Terroirs – die einzigartige Kombination aus Boden, Klima und Topografie – ist von zentraler Bedeutung, um zu verstehen, warum Weine aus dieser Region so überzeugend sind. Ähnlich wie in Tokaj, einer weiteren vulkanischen Weinregion in Ungarn mit jahrhundertealten Traditionen, verleiht das Terroir des Balaton seinen Weinen eine charakteristische Frische, Struktur und mineralische Tiefe.

Vulkanische Böden und das milde Klima des Sees verleihen den Balaton-Weinen ihre Lebendigkeit und mineralische Note.

Tagsüber reflektiert der See das Sonnenlicht zurück auf die Weinberge und taucht die Trauben in ein sanftes, wärmendes Licht, das die Reifung fördert. Wenn der Abend hereinbricht, weht eine kühle Brise von den umliegenden Hügeln herab und bewahrt die Säure und Frische der Früchte. Dieses dynamische Zusammenspiel von Sonne und Wind, kombiniert mit den vulkanischen Böden der Region, verleiht den Balaton-Weinen ein einzigartiges Profil: saftig und lebendig, aber dennoch vielschichtig mit Mineralität und Komplexität.

Der Aufstieg der natürlichen und biologischen Weinherstellung

In den letzten Jahren hat sich die Nordküste zu einem Magneten für eine neue Generation von Winzern entwickelt, die sich auf Nachhaltigkeit, biologischen Anbau und minimalinvasive Techniken konzentrieren. Diese Produzenten folgen nicht nur Trends, sondern verbinden sich wieder mit dem Land, entdecken lokale Traditionen neu und stellen Weine her, die ihre Herkunft wirklich widerspiegeln.

Winzer, die man im Auge behalten sollte

Robert Gilvesy, ein kanadisch-ungarischer Winzer, hat sich mit biologischen Weißweinen aus den vulkanischen Hängen von St. George’s Hill und Badacsony einen Namen gemacht. Seine Weine verbinden regionale Mineralität mit einer modernen, klaren Ästhetik. Durch minimale Eingriffe im Keller bringen Gilvesys Weine die Reinheit der Traube und die Seele des Landes zum Ausdruck. Seine Weine reichen von klassischen vulkanischen Weißweinen bis hin zu experimentelleren Naturweinen, wie beispielsweise seiner Pixu-Reihe.

Das Weingut Homola unter der Leitung des Kultwinzers Attila Homonna ist ein weiteres Highlight. Obwohl es sich nicht um streng „natürliche” Weine handelt, bringt das Engagement des Weinguts für biologischen Weinbau und durchdachte Weinherstellungspraktiken die Essenz des Terroirs von Balatonfüred-Csopak zum Ausdruck. Attila Homonna produziert neben seinen berühmten Tokajer Weißweinen auch einige raffinierte natürliche Rotweine in der Region.

Das Weingut Zelna, ein aufstrebender Stern in Balatonfüred, hat sich voll und ganz dem ökologischen Anbau verschrieben. Seine frischen, zugänglichen Weißweine zeigen das Potenzial der Region mit einem kristallklaren, verspielten Stil und bringen gleichzeitig ein starkes Gefühl für den Ort und die Mineralität zum Ausdruck.

Szászi Birtok mit Sitz in Szent György-hegy hat schon lange bevor es in Mode kam auf biologischen Anbau gesetzt. Das familiengeführte Weingut produziert reine, gut gemachte Weine, die von eleganten Klassikern bis hin zu lebendigen, experimentelleren Stilen reichen.

Dávid Bökő, der in der Nähe der Halbinsel Tihany arbeitet, stellt natürliche Weine her, die sowohl innovativ als auch tief in der Tradition verwurzelt sind. Seine ausdrucksstarken Weine interpretieren lokale Stile auf eine Weise neu, die sowohl vertraut als auch völlig neu erscheint.

Warum natürliche Weine vom Plattensee trinken?

Die natürlichen und biologischen Weine der Plattensee-Region definieren neu, was ungarischer Wein sein kann. Traditionell tendierten viele Weine aus der Region um den See zu einem leichten, leicht trinkbaren Stil, manchmal sogar zu einfach. Die heutigen Naturweinhersteller bauen auf dieser Grundlage auf und interpretieren den ungezwungenen Charme der Region mit etwas mehr Komplexität, Schärfe und Persönlichkeit neu. Das Ergebnis? Weine, die zugänglich und erfrischend sind, aber dennoch vielschichtig und voller Leben.

Olaszrizling, die am weitesten verbreitete weiße Rebsorte der Region, spielt dabei eine Hauptrolle. Oft als neutrale Sorte angesehen, wird sie in den Händen dieser umsichtigen Produzenten zu einer Leinwand für persönlichen Ausdruck, die alles von knackigen Zitrusfrüchten bis zu reichhaltigen Steinfrüchten und von subtilen Kräuternoten bis zu einem salzigen, vulkanischen Abgang zeigt.

Diese neue Generation von Balaton-Weinen fasziniert auch durch ihre Vielfalt: von traditionsreichen Bio-Weingütern wie Szászi, die seit Jahrzehnten den traditionellen Methoden treu geblieben sind, bis hin zu mutigen Newcomern, die in versteckten Kellerräumen natürliche Weine in Kleinstmengen herstellen. Jedes Dorf, jeder Hügel, jeder Winzer bringt etwas anderes mit, und natürliche Weine spiegeln diese subtilen lokalen Unterschiede besser wider als alles andere.

Olaszrizling, die am weitesten verbreitete weiße Rebsorte der Region, spielt dabei eine Hauptrolle. Oft als neutrale Sorte angesehen, wird sie in den Händen dieser umsichtigen Produzenten zu einer Leinwand für persönlichen Ausdruck, die alles von knackigen Zitrusfrüchten bis zu reichhaltigen Steinfrüchten und von subtilen Kräuternoten bis zu einem salzigen, vulkanischen Abgang zeigt.

Diese neue Generation von Balaton-Weinen fasziniert auch durch ihre Vielfalt: von traditionsreichen Bio-Weingütern wie Szászi, die seit Jahrzehnten den traditionellen Methoden treu geblieben sind, bis hin zu mutigen Newcomern, die in versteckten Kellerräumen natürliche Weine in Kleinstmengen herstellen. Jedes Dorf, jeder Hügel, jeder Winzer bringt etwas anderes mit, und natürliche Weine spiegeln diese subtilen lokalen Unterschiede besser wider als alles andere.

Diese Weine bewahren den unkomplizierten Charme der Balaton-Stile, bringen aber mehr Tiefe und Textur mit sich.

Ob Sie vulkanische Weißweine mit elektrisierender Säure, hautkontaktierte Weine voller Textur und Würze oder saftige Rotweine mit unerwarteter Tiefe entdecken – es gibt eine Flasche von der Nordküste des Plattensees, die Sie überraschen und begeistern wird.

Jetzt ist der perfekte Zeitpunkt, um die neue Welle natürlicher Weine aus dieser faszinierenden Region zu entdecken. Fülle deinen Weinkeller – oder deinen Picknickkorb – und probiere die Zukunft des ungarischen Weins.

Entdecke unten unsere Auswahl an natürlichen und biologischen Balaton-Weinen.

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.