Wenn man von der österreichischen Grenze aus durch die nordwestliche ungarische Landschaft in Richtung Budapest fährt, ist die Landschaft ziemlich eintönig und flach, mit nur ein paar kleinen Hügeln, die die Landschaft zieren, bis man das Bakony-Gebirge erreicht. Auf halbem Weg durch diese flache Landschaft sticht ein steiler, zerklüfteter Hügel hervor, der sich über die Landschaft erhebt: der Somló-Berg.
Der Somló-Berg entstand vor Millionen von Jahren, als der größte Teil Ungarns von Wasser bedeckt war, dem so genannten Pannonischen Meer. Als das Meer langsam austrocknete, brach unter der Oberfläche Lava aus und formte mehrere Berge, darunter die Berge der Tokajer Weinregion, Badacsony, die Hügel nördlich des Plattensees und natürlich den Berg Somló.

Der Somló-Berg ist im Laufe der Jahrtausende erodiert, aber seine Form als erloschener Vulkan ist immer noch zu erkennen. Der obere Teil des Berges ist bewaldet, und auf dem Gipfel befindet sich die Ruine der alten Burg von Somló, die im Sommer ein beliebtes Ziel für Wanderungen ist. Der “Rock” des Berges hingegen ist voll mit Weinreben bepflanzt, die oft in winzige Parzellen mit jeweils nur wenigen Reihen unterteilt sind, die kleinen privaten Winzern gehören.
Die Winzer wissen seit Jahrhunderten, dass die Mischung aus steilem, sonnigem Gelände, harten Basaltböden, sonnigem Klima und der kühlen Brise vom Plattensee ideal für die Herstellung intensiver, kräftiger Weißweine ist. Während Forscher auf der ganzen Welt immer noch darüber debattieren, wie die Bodentypen die Aromen im Wein beeinflussen, spiegelt der Charakter der Somlóer Weine unbestreitbar die Basaltböden wider, aus denen der Berg besteht. Die hier angebauten Weine sind intensiv, vulkanisch und trocken, mit einem enormen Alterungspotenzial und einem einzigartigen, feuersteinartigen Charakter.
Somló ist eine der kleinsten Weinregionen Ungarns. Offiziell sind nur einheimische weiße Rebsorten zugelassen, obwohl einige Weingüter wie Kreinbacher mit roten Rebsorten wie Kékfrankos und Syrah experimentieren. Zu den typischsten Sorten gehören Furmint, Hárslevelű, Olaszrizling (Welschriesling), Juhfark und Tramini (Gewürztraminer). Aufgrund des starken Charakters der Region wird allgemein gesagt, dass die Weine aus Somló in erster Linie nach Somló und erst in zweiter Linie nach ihren jeweiligen Rebsorten schmecken.
Die ikonische Rebsorte des Gebiets ist Juhfark, die fast ausschließlich in Somló vorkommt. Der Name bedeutet “Schafsschwanz” und leitet sich von der langen, dünnen Form der Traubenbeeren ab. Die Juhfark-Traube bringt Weine mit mildem Aroma und knackiger, intensiver Säure hervor, die die Aromen der vulkanischen Böden, auf denen sie normalerweise angebaut wird, besonders gut zur Geltung bringen und viele Jahre lang reifen können. Die Legende besagt, dass der Genuss von Juhfark aus Somló (Somlói Juhfark) in der Hochzeitsnacht dafür sorgt, dass das erste Kind der frisch Vermählten ein Junge wird.

Die beiden Weingüter, die wir anbieten, unterscheiden sich deutlich in ihrer Herangehensweise an die Weinherstellung, aber sie haben eine gemeinsame Verpflichtung zu biologischen Praktiken und ein Engagement für die Herstellung außergewöhnlicher Weine. Das Weingut Kreinbacher ist ein moderner Betrieb, ausgestattet mit modernsten Anlagen, einschließlich einer halb unterirdischen Sektkellerei. Der Schwerpunkt liegt auf der Erzeugung traditioneller Rebsorten in einer zeitgemäßen und anspruchsvollen Form. Neben den eigenen Weinbergen arbeitet Kreinbacher mit lokalen Kleinbauern zusammen und unterstützt sie beim Anbau und bei der Ernte von Trauben.

Imre Györgykovács hingegen, einer der klassischen Namen der Region, baut auf nur wenigen Hektar Wein an und erzeugt einzigartige Weine mit deutlich lokalem Charakter. Er und seine Frau Gyöngyi sind ihrem kleinen Weinberg treu geblieben, den sie am besten selbst bewirtschaften können. Obwohl er sich bereits im Halbruhestand befindet, hat Kreinbacher mit Imre zusammengearbeitet, um seine Weine weiter zu produzieren. Wir haben bereits in der Vergangenheit über Imre geschrieben:
Alles rund um Somló fühlt sich wie ein Märchen an: der schroffe schwarze Berg springt aus der Szenerie heraus, als hätte ihn jemand dahingestellt. So steht er da, ganz allein auf einer sonst flachen Ebene. Die Straßen winden sich wirklichkeitsfern zum Bergrücken hinauf, entlang des Weges begleitet von Häuschen aus einem anderen Zeitalter. Inmitten dieses Märchens lebt Imre Györgykovács mit seiner Frau Gyöngyi. Gemeinsam kultivieren sie Reben auf ihrem winzigen nur 1,5 Hektar großen Weinberg, der gerade groß genug ist, damit sie alles selbst bewältigen können. Expandieren wollten sie nie, denn sie fühlten, sich nur auf einen Weinberg dieser Größe wirklich konzentrieren zu können.
Weiterlesen »

Beide Weingüter haben sich für den biologischen Anbau entschieden, und die gesamte Region Somló soll bis 2023 auf zertifizierte biologische Methoden umgestellt werden. Das Ergebnis sind Weine, die nicht nur köstlich sind, sondern auch das einzigartige Terroir der Region widerspiegeln.
Die Somló-Weine sind ein verstecktes Juwel der ungarischen Weinherstellung und erfordern Zeit und Geduld, um sie voll zu genießen. Doch wer sich die Zeit nimmt, sie zu genießen, wird mit einem intensiven und reichen Geschmack belohnt, der einzigartig für die Region ist und ein echtes Gefühl für den Ort vermittelt.

-
Kreinbacher Hárslevelű 2021€8,90
€11,87 / l
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 1-5 Arbeitstage
-
Györgykovács Gelber Muskateller 2020€18,90
€25,20 / l
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 1-5 Arbeitstage
-
Györgykovács Gewürztraminer 2019€18,90
€25,20 / l
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 1-5 Arbeitstage
-
Kreinbacher Olaszrizling Selection 2019€14,50
€19,33 / l
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 1-5 Arbeitstage
-
Kreinbacher Furmint Selection 2019€14,50
€19,33 / l
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 1-5 Arbeitstage
-
Györgykovács Olaszrizling 2020€18,90
€25,20 / l
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 1-5 Arbeitstage
-
Kreinbacher Juhfark 2021€8,90
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 1-5 Arbeitstage
-
Kreinbacher Rosé Brut€19,50
€26,00 / l
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 1-5 Arbeitstage
-
Kreinbacher Brut Classic€19,50
€26,00 / l
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 1-5 Arbeitstage
Für weitere Infos über Somló empfehlen wir den Reisebericht von Reisewege Ungarn.